Oktober 24 | Pflanze der Woche IX
Herbstfärbung bei Stauden im Alpinum Schatzalp
Die Herbstfärbung der Stauden wird leider immer noch unterschätzt und vielmals wird zu früh, oder auch unsinnigerweise zurückgeschnitten. Am Besten ist es, sich beim Rückschnitt der Pflanzen, an der Natur selbst und den Wildstandorten der jeweiligen Art zu orientieren. Wer nicht weiss warum er zurückschneidet, lässt es am besten sein. Auch einige Iris-Arten können sich ganz wunderbar färben, wie das Bild von Iris ruthenica zeigt. Diese Schwertlilie stammt aus dem südöstlichen Europa, bis weit nach Sibirien und weiter bis nach Tibet. Die kleine Iris wird meist mit einem Gras verwechselt und sollte gar nicht zurückgeschnitten werden. Die grasähnlichen Blätter schützen die Pflanze auch bei Frösten ohne Schnee. Sie blüht schon zur frühen Jahreszeit ganz flach am Boden, meist in violetten Farben. Die Pflanzen können mit den Jahren stattliche Ausmasse von über einen Quadratmeter erreichen.
Iris ruthenica